Am 07.10.2023 fand in der Feuerwache Neumarkt die Prüfung zur Modularen Truppmannausbildung des Stadtgebietes Neumarkt statt. Hierbei nahmen drei Mitglieder der FF Pölling mit Erfolg teil. Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern zur bestandenen Truppmannausbildung!
Im September führten wir zwei Einsatzübungen zum Thema Brand in einem privaten Anwesen in Pölling durch. Die Einsatzstelle war etwas verwinkelt und nicht sofort einsehbar. Das Löschwasser musste vom MLF aus über mehrere B-Längen zum Verteiler im Hinterhof gefördert werden. Dabei wurde ein Löschangriff aufgebaut, Atemschutzgeräteträger als Angriffs- und Sicherungstrupp eingesetzt, mit dem Drucklüfter die Wohnung entraucht sowie in den Abendstunden die Beleuchtung der Einsatzstelle aufgebaut.
Am 19.09.2023 wurden im Bürgerzentrum in Pölling langjährige Mitglieder der Feuerwehren des Stadtgebietes Neumarkt geehrt. Landrat Willibald Gailer, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Kreisbrandrat Jürgen Kohl sowie Stadtrat Reinhard Brock, Stadtbrandinspektor Christian Kürzinger und Stadtbrandmeister Roland Ehrnsberger überreichten an 57 Mitglieder der Neumarkter Feuerwehren das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Gold für 25 bzw. 40 Jahre ehrenamtliches Engagement. Vier Angehörige der Feuerwehr Pölling wurden für ihr 25-jähriges Jubiläum ausgezeichnet.
Unser ältestes Mitglied, Ehrenvorstand Martin Haberler, erhielt von Landrat Willibald Gailer die bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille. Martin Haberler ist seit 1946 Mitglied der Feuerwehr Pölling und war von 1975 bis 1997 Vorstand der Feuerwehr. Diese Auszeichnung wird selten verliehen, so dass wir uns als Feuerwehrgemeinschaft sehr über diese verdiente Ehrung unseres Ehrenvorstandes freuen durften.
Im Anschluss an die Ehrungen gab es eine Brotzeit und gemütliche Stunden im Bürgerzentrum.
Am 22.07.2023 legten 19 aktive Mitglieder unserer Wehr das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab. Dabei wurden in drei gemischten Gruppen Abzeichen von der Stufe 1 (Bronze) bis zur Stufe 5 (Gold-Grün) erreicht. Nach intensiven Übungen in den letzten beiden Wochen bedankten sich die Schiedsrichter auch im Namen des Kreisbrandrates für die eingebrachte Freizeit und das Engagement im Ehrenamt.
Vor Ort konnten sich Kreisbrandrat Jürgen Kohl, Stadtrat und Feuerwehrreferent Reinhard Brock, Stadtrat Richard Graf sowie Stadtrat und Bürgermeister Markus Ochsenkühn ein Bild des Leistungsstandes der Teilnehmenden machen.
Am Wochenende 15. - 16.07.2023 fand unser erstes Zeltlager der Kinderfeuerwehr am Sportplatz direkt neben unserem Feuerwehrgerätehaus statt.
Nach dem Aufbau der Zelte am Vormittag wurde gegrillt. Am Nachmittag gab´s aufgrund der extremen Temperatur eine große Wasserschlacht und Abkühlungen durch unser Planschbecken. Für die leckeren Muffins und die Kuchen geht ein großer Dank an die Bäckerei Feihl und die Eltern! Nach einem Ausbildungspart zum Thema Schutzkleidung, Notruf und Brandbekämpfung konnte jeder bei der Kinder-Olympiade seine Geschicklichkeit und Kraft beweisen. Nach dem Abendessen, bei dem es Cheeseburger oder Grillkäsesemmlen gab, fand ein schöner Ausklang mit Musik am Lagerfeuer sowie eine Nachtwanderung statt. Aufgrund des Unwetters mussten wir leider in der Nacht in unseren Schulungsraum verlegen. Nach dem Frühstück und Abbau am Sonntag fuhr ein Teil der Kinderfeuerwehrgruppe weiter, um das erste Mal am Festzug in Berching bei den Großen mitzugehen!
Ein aufregendes und schweißtreibendes Wochenende! Danke an Kare, die Crew der Kinderfeuerwehr und allen helfenden Eltern!!!!!!
Im Juni fanden mehrere Übungen zur Thematik Wasserförderung über lange Strecken sowie eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Neumarkt, Stauf und Pölling statt.
Bei der großen Übung in Stauf wurde unser TSF zur Wasserförderung eingesetzt. Unser MLF führte am Brandort die Brandbekämpfung mit Pump-and-Roll durch. Zudem wurde das in einem Faltbehälter bereitgestellte Löschwasser mit einer Saugleitung zum Brandort gepumpt.
Im Mai übten unsere Aktiven im Gewerbegebiet die Wasserentnahme am Löschweiher sowie die Fortleitung und Abgabe über einen Wasserwerfer. Hierzu wurde eine Saugleitung zur Wasserentnahme mit unserer TS aufgebaut und eine Schlauchleitung zum MLF verlegt. Von hier aus wurde das Wasser weiter zur Abgabe mit dem Wasserwerfer gefördert. Zudem wurde der Mannschaft im Anschluss der Einsatz des neuen Schlauchpaketes erklärt und vorgeführt.
Im Mai stand das Treffen unserer Jugendgruppe unter dem Motto "Kleiner Ersthelfer". Durch unser Mitglied Alexander Krone von KroneSchulungen wurde den Kindern das Absetzen eines Notrufes, die stabile Seitenlage und einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen erklärt. Jedes Kind durfte selbst Pflaster ausprobieren und erhielt nach der Gruppenstunde ein Zeugnis als "Kleiner Ersthelfer".
Vom 03. - 05. Juni 2022 feierten wir unseren 150ten Geburtstag mit einem großen Fest über drei Tage mit tausenden Besuchern.
Hier gibts Impressionen zum Fest des Jahres!
Vielen Dank an alle Unterstützer!