Im Mai übten unsere Aktiven im Gewerbegebiet die Wasserentnahme am Löschweiher sowie die Fortleitung und Abgabe über einen Wasserwerfer. Hierzu wurde eine Saugleitung zur Wasserentnahme mit unserer TS aufgebaut und eine Schlauchleitung zum MLF verlegt. Von hier aus wurde das Wasser weiter zur Abgabe mit dem Wasserwerfer gefördert. Zudem wurde der Mannschaft im Anschluss der Einsatz des neuen Schlauchpaketes erklärt und vorgeführt.
Im Mai stand das Treffen unserer Jugendgruppe unter dem Motto "Kleiner Ersthelfer". Durch unser Mitglied Alexander Krone von KroneSchulungen wurde den Kindern das Absetzen eines Notrufes, die stabile Seitenlage und einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen erklärt. Jedes Kind durfte selbst Pflaster ausprobieren und erhielt nach der Gruppenstunde ein Zeugnis als "Kleiner Ersthelfer".
Am 22.04.2023 fand ein kleiner Wettkampf unserer Kinderfeuerwehrgruppe am Sportplatz neben dem Feuerwehrgerätehaus statt. Über einen Parcour mussten unsere Nachwuchskräfte in zwei Gruppen Wasser bis zum Ziel bringen. Im Parcour waren mehrere feuerwehrtechnische Geräte eingebaut, welche zuvor in der Fahrzeughalle erklärt wurden.
Im April führten wir an einem Sonntagvormittag eine Übung zur Thematik Standardaufbau MLF durch. Dabei wurde in einem Unterricht der Löschangriff und die Tätigkeiten der einzelnen Funktionen des MLFs nach dem Eintreffen als erstes Fahrzeug bei einem Brand durchgesprochen. Im Anschluss wurde der Aufbau nach und nach am Feuerwehrhaus durchgeführt und auf jede Funktion ein besonderes Augenmerk gelegt. Vier unserer Atemschutzgeräteträger wurden als Angriffs- und Sicherungstrupp abwechselnd eingesetzt. Im Anschluss war noch Zeit für kleine Belastungsübungen am Spielplatz mit einer Schaukelpause am Schluss. Nach der Übung gab es ein Weißwurstfrühstück mit den Familien.
Im März führten wir eine Einsatzübung mit zwei Durchgängen zum Thema Kellerbrand im "Wasserheisl" am Sportplatz Pölling durch. Mit einer Nebelmaschine für künstlichen Rauch und kleinen LED-Blitzleuchten wurde ein Brand im Keller simuliert. Das Gebäude musste nach Personen abgesucht und der Brandherd bekämpft werden. Vielen Dank an den SV Pölling für die Übungsörtlichkeit!
Im Februar führten wir an zwei Terminen Übungen zur Thematik Erste Hilfe mit den Schwerpunkten Halsimmobilisation und Erstversorgung offener Wunden durch.
Wie schon im Januar bedanken wir uns bei Alex Krone von Krone Schulungen für seinen ehrenamtlichen Einsatz und die vier Erste-Hilfe-Abende!
Im Januar fanden an zwei Terminen Fortbildungen zur Thematik Herz-Lungen-Wiederbelebung und AED (automatisierter externer Defibrillator) statt. Die Fortbildungen wurden durch unser Mitglied Alexander Krone, von Krone-Schulungen, durchgeführt.
Jeder Teilnehmer musste mehrere Minuten an Trainingspuppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Beatmungsbeutel üben, sowie einen Defibrillator anwenden.
Der AED wurde im Herbst 2022 durch Pöllinger Vereine finanziert und am Sportheimeingang des SV Pölling, neben unserem Feuerwehrgerätehaus, angebracht.
Im Februar werden wir in der Thematik aufbauend auf die Versorgung von größeren Wunden eingehen. Vielen Dank Alex für deine Bemühungen!
Im Januar starteten sowohl die Kinderfeuerwehrgruppe, als auch unsere Jugendgruppe, nach der Weihnachtspause wieder mit ihren Übungen.
Beim ersten Treffen der Kindergruppe in diesem Jahr lernten unsere Kleinen "Wie setze ich einen Notruf ab?" und "Wie kommt das Wasser in den Schlauch?". Am Ende durfte jeder mit dem Hohlstrahlrohr ausprobieren, wie das Wasser wieder aus dem Schlauch kommt.
Unsere Jugendgruppe übte in ihrer ersten Übung des neuen Jahres ebenfalls das Thema Notruf sowie Verkehrsabsicherung mit dem MLF.
Wir starten so motiviert ins neue Jahr so wie wir letztes Jahr aufgehört haben!
Am 16.12.2022 fand unsere letzte Übung des Jahres 2022, die "Weihnachtsübung", im Feuerwehrhaus Pölling statt. Bei der Übung traf sich die aktive Mannschaft, um zum Ende des Jahres nochmal zusammen bei Glühwein und Lebkuchen ein paar schöne Stunden zu verbringen. Eine kleine feuerwehrtechnische Aufgabe gab es auch. Es musste zur Fahrzeug- und Gerätekunde ein Feuerwehrchristbaum aus Ausrüstungsgegenständen unseres MLFs gebaut werden. Im Anschluss fand eine kleine Weihnachtsfeier statt. Die Feuerwehr Pölling schenkte allen 62 Aktiven als kleine Überraschung und Dankeschön Strickmützen für kalte Übungen und Einsätze.
Die Freiwillige Feuerwehr Pölling wünscht frohe Weihnachten, ruhige Feiertage, Gesundheit und einen guten Rutsch in´s neue Jahr!
Am 10.12.2022 besuchten die Nachwuchskräfte der Blaskapelle Pölling und Freiwilligen Feuerwehr Pölling gemeinsam das DAV Kletterzentrum in Neumarkt. Einige unserer Jugendlichen sind in beiden Vereinen ehrenamtlich tätig! Bei der gemeinsamen Aktion konnten die Jugendlichen zuerst im Boulderbereich frei sowei im Anschluss am Seil gesichert in der Kletterhalle bis zur Decke klettern. Ein sehr schöner Nachmittag für alle Jugendlichen und Betreuer!
Welche Voraussetzungen sind notwendig damit ein Feuer überhaupt entstehen kann?
Am 03.12.2022 fand unsere zweite Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr statt. Hierbei wurde der Kindergruppe durch unser Betreuerteam das Verbrennungsdreieck, welches aus dem Sauerstoff, Wärme und einem brennbaren Stoff besteht, mit praktischen Experimenten im Schulungsraum erklärt.
Im Anschluss kam völlig unerwartet der Nikolaus vorbei und verteilte kleine Säckchen mit Süßigkeiten an die Kinder.
Das nächste Treffen der Kindergruppe findet am 14.01.2023 um 15:30 Uhr statt.
Im Oktober wurden an zwei Terminen Einsatzübungen an einem Objekt in Pölling durchgeführt. Hier wurde ein Pkw-Brand in einer Garage simuliert. Die Einsatzkräfte wussten vorab nicht genau, welches Übungsszenario sie erwartet. So mussten nach "Alarmierung" die Atemschutzgeräteträger während der Anfahrt ihre Ausrüstung anlegen und anschließend den Brandherd in der verrauchten Garage lokalisieren und bekämpfen. Zudem wurde die Atemschutzüberwachung sowie ein Sicherungstrupp gestellt, die Wasserversorgung aufgebaut und die Halle mittels Drucklüfter entraucht. Vielen Dank an die Eigentümer der Garage für die realistische Übungsörtlichkeit!
Am 08.10.2022 absolvierten insgesamt 29 Angehörige der Feuerwehren des Stadtgebietes Neumarkt die Abschlussprüfung der Truppmannausbildung. Mehrere praktische Prüfungen, zum Beispiel die Inbetriebnahme und Erklärung eines Unterflurhydranten sowie verschiedene Knöten, als auch ein schriftlicher Test, mussten abgelegt werden. Insgesamt nahmen sechs Mitglieder unserer Feuerwehr an der Truppmannausbildung teil, leider konnten krankheitsbedingt nur Fünf zur Prüfung erscheinen. Wir gratulieren Allen zur bestandenen Truppmannausbildung!
Am 16.09.2022 feierten wir unser Helferfest um uns bei unseren Mitgliedern und deren Familien, allen Helfern und Unterstützern, unserem Festwirt sowie unserem Patenverein der FF Holzheim für die Unterstützung am Feuerwehrfest im Juni zu bedanken.
Die Feuerwehr Pölling hatte sich im Vorfeld entschieden, zwei Projekte mit den Einnahmen des Festes finanziell zu unterstützen. Der ursprünglich von uns geplante Spendenbetrag wurde nochmals gesteigert, da sich alle Anwesenden mit zusätzlichen Spenden beteiligten. So konnten wir nochmals auf einen schönen Betrag aufrunden und insgesamt 2000,- Euro spenden.
Eine Spende von 1000,- Euro erhielt stellvertretend für die Elterninitiative Krebskranker Kinder e.V. Josef Schlierf, welcher sich im Nachgang herzlichst für die Spende bedankte. Bei seinen Grußworten erklärte er beeindruckend und ergreifend, wie seine Organisation Familien und Kinder durch die schwere Zeit begleitet und unterstützt.
Unser Pöllinger Pfarrvikar Chinnapa Allam erhielt ebenfalls eine Spende in Höhe von 1000,- Euro für sein Schulprojekt in Indien. Wie er erklärte, wird in seinem Heimatort durch Spenden eine Schule für bedürftige Kinder aller Konfessionen gebaut und unterhalten. Schulkleidung, Lehrkräfte, die Räumlichkeiten und Ausstattung sowie Essen und Trinken werden alleine durch Spenden finanziert.
Bei der Übergabe der Spenden gab es großen Beifall durch alle Anwesenden. Wir haben uns sehr gefreut, zwei so tolle aber leider notwendige Projekte unterstützen zu können!
Vom 03. - 05. Juni 2022 feierten wir unseren 150ten Geburtstag mit einem großen Fest über drei Tage mit tausenden Besuchern.
Hier gibts Impressionen zum Fest des Jahres!
Vielen Dank an alle Unterstützer!